Was ist bundesautobahn 555?

Die Bundesautobahn 555, auch bekannt als Kölner Stadtautobahn, ist eine Autobahn in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie verläuft von Köln-Braunsfeld bis zur Anschlussstelle Köln-Porz und hat eine Länge von etwa 11 Kilometern.

Die A555 wurde in den 1940er Jahren erbaut und ist eine der ältesten Autobahnen Deutschlands. Ursprünglich wurde sie als Teil der geplanten Autobahnverbindung zwischen Köln und Bonn konzipiert, wurde jedoch nie vollständig fertiggestellt. Die A555 ist eine wichtige Verkehrsverbindung für den Stadtverkehr in Köln und dient als Zubringer zur A59 und A4.

Die Autobahn hat vier Fahrstreifen und eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h. Sie führt an einigen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei, darunter der Kölner Zoo und das Rheinenergiestadion, das Heimstadion des 1. FC Köln. Die A555 ist oft stark befahren, insbesondere während der Stoßzeiten.

Im Jahr 2019 begannen Bauarbeiten zur Erweiterung der A555 zwischen den Anschlussstellen Köln-Sülz und Köln-Braunsfeld. Dies soll die Verkehrssituation auf der Autobahn verbessern und die Kapazität erhöhen.

Insgesamt ist die Bundesautobahn 555 eine wichtige Autobahn für den Stadtverkehr in Köln und trägt zur Verbindung zwischen Köln und Bonn bei.